1. Darauf achten, dass Ihr Führerschein zum anzuhängenden Anhänger passt.

2. Fahrzeug so weit an die Kupplung des Anhängers fahren. Fahrzeug gegen Wegrollen sichern.Bremse des Anhängers lösen und die Deichsel so zur Kupplung des Autos ausrichten, dass man das Stützrad hochdrehen kann und die Kupplung des Anhängers hörbar einrastet.

3. Jetzt kann man mit dem Stützrad prüfen, ob die Kupplung des Anhängers richtig vorschlossen ist. Man kurbelt das Stützrad nach unten und beobachtet das Fahrzeug. Wenn das Stützrad auf dem Boden steht, sollte sich das Fahrzeug ein kleines Stück nach oben bewegen. Dann weiß man, dass die Kupplung richtig verriegelt ist.

4. Den Haken vom Abreißseil in die dafür vorgesehene Öse einhängen. Man kann auch das Abreißseil über die Kupplung legen. Man sollte nur darauf achten, dass es Länger gibt, in denen es Vorboten ist, Abreißseil über die Kupplung zu legen. Dann sollte das Abreißseil an einer Öse befestigt werden.

5. Den Stecker vom Anhänger mit der Steckdose des Fahrzeugs verbinden und die Beleuchtung des Anhängers prüfen. Sollte man am besten zu zweit machen. Bei den Steckern und Steckdosen (PKW 12 V) gibt es zwei gängige Typen. Einmal den 7-poligen Stecker und die Steckdose und die 13-polige Version. Man kann beide mit einem Adapter kombinieren. 7 auf 13 oder 13 auf 7. Man sollte beachten, dass bei Verwendung des Adapters nur die Lichter funktionieren und keine Sonderfunktionen wie Dauerplus oder Ladestrom.

Zum Schluss eine Abfahrtskontrolle durchführen und dann kann die Fahrt mit dem Anhänger losgehen.

Das Abhängen des Anhängers erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

 

P.S.: Bei beladenem Anhänger ist es ratsam, eine zweite Person dabei zu haben, dass man jemanden zur Einweisung hat und bis zur Kupplung des Anhängers heranfahren kann.


Datenschutzerklärung